Wegweiser durch den reichhaltigen Informationsschatz
der Mitglieder der Nothilfe für Polarhunde Freudenstadt
Egal ob Schlittenhunde wie, Husky, Malamute oder Laika, oder andere Hunderassen.
Hier findet jeder Hundehalter nützliche Informationen Rund um den Hund
2004 - 10 Jahre Nothilfe
für Polarhunde e.V
Aufkleber mit dem Logo des
Vereins Nothilfe für Polarhunde erhältlich
Warum ältere Menschen
von Hunden profitieren..
Ein Haustier ist da, ein
Baby wird kommen – und nun?
Der EU-Heimtierausweis
(bei einem Grenzübertritt mit Hund, Katze etc. unbedingt erforderlich)
Der implantierte
Mikrochip (mit Auflistung der Länderkennziffern)
Der Urlaub im Süden - die
heimlichen Gefahren für Ihren Vierbeiner
TASSO-Ausweis im Scheckkartenformat
TASSO-Fundtierabfrage
(ist der Fundhund registriert? Wie funktioniert die Abfrage?)
Datenbank für blutspendende
Hunde
(wo Sie diese im Notfall finden und ob Ihr Hund sich als Spender eignet)
Hundehaufen auf landwirtschaftlichen
Flächen
(warum viele Landwirte diese gar nicht gerne sehen)
Hund gefunden – wie
Sie Ihren Hund am schnellsten wieder bekommen
(warum fast unverwüstliche Metallanhänger am Halsband so sinnvoll sein können)
Die Gefahren für
den Vierbeiner in unserem alltäglichen Leben
Die Hundenäpfe - gutes
Material und Sauberkeit lohnen sich
Tollwut: Die Entwicklung
in Deutschland
Tollwut: 2005 wieder
befallene Füchse in Baden-Württemberg
Wolf & Trouble – zwei nacheinander
adoptierte Senioren
Sky - geboren Januar 1992,
adoptiert Sommer 2003
Enya – statt zweijährigem Akita
ein achtjähriger Husky
Kandy - Alter Hund - na und??
Physiotherapie für Hunde
– genauso vorteilhaft wie für die Zweibeiner
Zähne – auch der Vierbeiner
braucht die Prophylaxe
äußerst giftig: Theobromin
(Schokolade) und Xylit (Süßstoff)
Für Hunde bedenklich:
Weintrauben bzw. Rosinen
Die Risiken von Knoblauch
und ähnlichen Gewächsen
Der Hitzeschlag beim Hund
2005: Die Auwaldzecke in
Berlin und Brandenburg überträgt Boreliose
Die Herbstgrasmilbe
Insektenstich –
was tun?
Flöhe
Räude (Sarcoptes-Milben)
Cheyletiellen –
„wandernde Schuppen“
Ohrmilben
Haarlinge
Demodikose (demodex
canis, Haarbalgmilbe)
Der Schock beim Hund
Der ängstliche Hund
an Silvester
Streuen im Winter hält
Zweibeiner aufrecht und belastet Hundepfoten
Arthrose
Leptospirose
Cushing – eine fast unbekannte
Erkrankung
Aspergillose
- die Infektion mit Schimmelpilzen
Kokzidien (Kokzidiose)
Giardien gefährliche
Durchfallerreger bei Tier und Mensch
Dirofilariose
Der alternde Hund
Die lädierte Hundepfote
– Verbandsschutz-Schuhe, Vlies-Schutz und mehr
Schlittenhunde (Alaskan Malamute, Grönlandhund, Samojede,
Siberian Husky)
Nordische Jagdhunde (Elchhund,
Finnenspitz, Laika-Rassen u.a.)
Nordische Hütehunde
(Buhund, Vallhund, Lapphund u.a.)
Japanische Hunderassen (Akita
Inu, Shiba Inu u.a.)
Nicht artgerechte Tierhaltung
– und nun? Was können Sie tun?
Sommer 2005 – Das DTHW
und die Huskys von Hofgeismar
(oder warum ein couragierter Amtsveterinär „Gold“ wert ist)
Der Hund als Beifahrer
im Auto
Tierschutz im Strassenverkehr
Hund contra Jogger, Spaziergänger,
Fahrradfahrer – was Gerichte urteilten
Sind Ihre Hunde irgendwann
nachbarschaftlich „toleriert“?
Der getretene und gewürgte Dackel
war richtig teuer
Aus den USA : 25 Jahre Haft
für die Tötung eines Hundes
Gedichte, nachdenkliches und lustiges Rund
um den Hund
Aspergillose
- die Infektion mit Schimmelpilzen
Die Magendrehung
beim Hund
Die
Erstversorgung des Hundes im Alltag (Hundeapotheke, alltägliche Verletzungen)
Die
Erstversorgung des Hundes im Notfall (Bewusstlosigkeit, Reanimation, Blutungen,
Fremdkörper)
Die Maulschlinge,
ein provisorischer Maulkorb
Verbrennungen
Unterkühlung, Erfrierung
Stromschlag
Krampfanfall
letzte Bearbeitung am
10. Dez 21